Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
Stand: Februar 2025
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in der Unternehmensgruppe des Klinikum Nürnberg bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes ist die zum Klinikum Nürnberg gehörende Einrichtung, bei der Sie sich bewerben oder beworben haben.
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer (Online-) Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren ordnungsgemäß durchführen zu können. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datenminimierung und erfragen nur die Informationen verpflichtend, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Zudem dürfen Sie uns auf freiwilliger Basis natürlich weitere Informationen für den genannten Zweck zur Verfügung stellen.
Welche Daten wir benötigen, geht aus unserem Bewerbungsformular hervor, insbesondere handelt es sich um:
Anrede, Namen, Anschrift und sonstige Kontaktdaten
Lebenslauf inklusive aller darin enthaltener Angaben
Persönliches Anschreiben
Ggf. den frühestmöglichen Arbeitsbeginn und Wunschbereich
Beschäftigungsrelevante Gesundheitsdaten (z.B. Informationen zur Masernschutzimpfung)
Aus Sicherheitsgründen sowie aus technischer Notwendigkeit wird bei dem Besuch unserer Homepage und damit auch im Rahmen der Online-Bewerbung zudem Ihre IP-Adresse erfasst.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, wenn die DS-GVO und sonstige einschlägige Datenschutz-Gesetze dies erlauben. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren sind primär Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a sowie lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO. Sollten wir Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen noch benötigen und im Hinblick auf die Sicherstellung der IT-Sicherheit stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Woher haben wir Ihre Daten?
Grundsätzlich werden die Daten direkt bei Ihnen erhoben. Im Einzelfall kann es sein, dass wir Ihre Bewerbungsdaten von einem Personaldienstleister bzw. Recruiting-Unternehmen erhalten haben, zu dem Sie in Kontakt stehen und dem gegenüber Sie einer Datenweitergabe an uns eingewilligt haben.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Wir stellen sicher, dass nur diejenigen Personen oder Stellen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten benötigen. Die zu diesem Zweck eingesetzten Personen sind auf Vertraulichkeit verpflichtet. Zudem erhalten wir Unterstützung von sorgfältig ausgewählten Dienstleistern (z.B. IT-Dienstleistern, Personaldienstleistern), mit denen die notwendigen Datenschutz-Verträge geschlossen wurden. Wir als verantwortliche Stelle verarbeiten Ihre Daten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, anderenfalls informieren wir Sie an entsprechender Stelle.
An Dritte werden Ihre Daten nur weitergegeben, wenn hierfür eine zwingende Rechtsvorschrift besteht oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Auch hierbei bewegen wir uns stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Zur Vereinfachung des Bewerbungsprozesses bieten wir zudem Bewerbungsfunktionen an, bei denen die Dateneingabe durch Drittanbieter unterstützt wird. Diese Funktion können Sie nutzen, wenn Sie vorher auf Basis eines Nutzungsvertrags dem jeweiligen Anbieter Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben und sich aktiv für eine Datenübermittlung von diesem an uns entscheiden. Bitte nehmen Sie bei einer Bewerbung über eine dieser Alternativen die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters zur Kenntnis .
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Ihre Bewerbungsunterlagen werden im Falle einer Absage grundsätzlich 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die hierfür relevanten Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Setzen wir Cookies ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseite und damit auch beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars im Browser gespeichert werden können. Hier verweisen wir auf unserem zentralen Datenschutzhinweis. In unserem Bewerbungsformular haben wir keine gesonderten Analyse-Technologien , sondern allenfalls technisch notwendige Cookies eingebunden.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Treffen wir automatisierte Einzelfallentscheidungen?
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
Welche Rechte haben Sie?
An dieser Stelle möchten wir Sie schließlich noch über Ihre Rechte als betroffene Person informieren.
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Eine im Rahmen des Bewerbungsprozesses erteilte Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an personalmanagement@klinikum-nuernberg.de widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO.
Sind Ihre Daten sicher?
Wir haben entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten bestmöglich gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff Unberechtigter zu schützen. Die Sicherheitslevel werden laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Wie erreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragten?
Für Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Datenschutzbeauftragten (per Email an datenschutz@klinikum-nuernberg.de oder postalisch an Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 in 90419 Nürnberg).